
Coaching
oder die Innere Bibliothek
Im Coaching möchte ich Sie durch Fragen, Ideen und verschiedene Angebote dabei unterstützen, Ihren eigenen Weg zur Lösung zu finden. Manchmal geht es darum, sich weiterzuentwickeln, manchmal darum, sich an die persönlichen Stärken und Möglichkeiten zu erinnern, damit Sie Ihre selbstbestimmten Wünsche und angestrebten Veränderungen nachhaltig in Ihrem Berufs- und Privatleben umsetzen können. Vergangene Wege werden durch Erinnerungen geschaffen, zukünftige durch Mut.
Jeder Mensch hat wichtige Ressourcen in sich selbst, die er für die Erreichung seiner Ziele benötigt. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine riesige innere Bibliothek mit einer sehr engagierten Bibliothekarin, die in der Lage ist, alle Buchseiten innerhalb von Hundertstelsekunden abzurufen und die Informationen der wichtigsten Abschnitte zur Verfügung zu stellen. Eine Art "Bewertungssystem", das relevantes Wissen abrufbar und für die Lösungssuche nutzbar macht.
Der portugiesische Hirnforscher Antonio Damasio glaubt, dass Gefühle Brücken zwischen rationalen und nicht-rationalen Prozessen bilden. Erfahrungen werden dementsprechend nach dem Prinzip "gut für mich/schlecht für mich", "annähern/vermeiden" und "plus/minus" bewertet und wiederverwendet.
Das Coaching hilft Ihnen dabei, Ihre Ressourcen zu entdecken, konsequent anzuwenden und sich kongruent zu fühlen. Es basiert auf der Idee, dass jeder Mensch grundsätzlich in der Lage ist, sich aus sich selbst heraus zu entwickeln, wenn er dort abgeholt wird, wo er im Moment steht, und bei den kongruenten Schritten auf seiner Reise von Veränderungsabsichten und Wünschen zum Handeln begleitet wird.
„Auf einmal war es ihm klar, dass die Suche der einzige Grund des bisherigen Nichtfindens gewesen war; dass man da draussen in der Welt nicht finden und daher nie haben kann, was man immer schon ist.“
Paul Watzlawick