top of page

Mein Ansatz

Perspektivismus, Selbstwert und zwischenmenschliche Kommunikation sind wichtige Themen, die mich in meiner Beratung leiten. Wollte ich meine Beratungswerkzeuge und die entsprechenden Theorien zu einer Wissenschaft zusammenfassen, würde ich sie "Relatiologie" nennen - die Wissenschaft der Beziehungen und ihren Wechselwirkungen.

Unser Denken, Fühlen und Handeln formen, wer wir sind. Die Natur hat vorgesehen, dass wir durch Zugehörigkeit mit Anderen die ersten Jahre überleben und uns im besten Fall zu eigenständigen Individuen entwickeln. Was uns einerseits herausfordert, ist andererseits auch das was uns stützt, hält und stärkt.

Ob in Konflikten, kreisenden Sinnfragen oder schlaflosen Nächten, entscheidend ist, wie der Mensch mit der Differenz von IST und SOLL umgeht, wie er diese erlebt und welche Haltung er dazu einnehmen will.

 

Die Eigenwahrnehmung und das Wissen, dass jeder Handlungsreaktion Wahrnehmungs- und Bewertungsprozesse vorausgehen und dass dieses Bewusstsein sich körperlich oder sprachlich ausdrückt, eröffnet den Zwischenraum zu einem «Konstruktionsraum», den wir nutzen und verantworten können.

Sind wir mit „Kopf-Herz-Hand“ kongruent, wird der Selbstwert und die Selbstwirksamkeit gestärkt und die innere Haltung vermag zu wachsen, vielleicht sogar über unser «Selbst» hinaus, metaphorisch um 3cm.

Meine Beratung hilft dabei, die Selbstregulation zu unterstützen und richtet sich an Menschen, die Unterstützung suchen, um ein Problem selbst zu lösen. Es ist eine Art von Persönlichkeitsentwicklung und keine Heilkunde oder Psychotherapie.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass mein Angebot keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. Therapeuten arbeiten mit pathologischen Diagnosen, behandeln Menschen entsprechend und begleiten sie bei ihren Heilungsprozessen. Sollte dieser Weg notwendig sein, unterstütze ich Sie gerne bei der Suche nach einer geeigneten Therapie.

Methoden und Tecnhniken
9B63A5E0-1F7C-4930-9620-7C217DFAC637_edited.jpg

Haltung, Methoden
und Techniken

Eine Auswahl meiner Werkzeugkiste: 

- Aufstellung/Darstellen von Familien- oder Arbeitsbeziehungen

- Embodiment

- Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von M.Rosenberg

- Innere Team und Wertequadrat von Schulz von Thun

- Lösungs- und Ressourcenorientierung

- Methoden der Selbstregulation

- Metaphern und Geschichten

- Nähe-Distanz- Dauer-Wechsel von Riemann-Thomann ergänzt mit Satir Modell

- Perspektivenwechsel

- Reiz-Reaktionmuster

- Reframing

- systemische Fragestellungen (Skalierung, Sensibilitäten für Wirklichkeitskonstruktionen, etc)

- Verankerung

- Zürcher Ressourcenmodel Maja Storch und Julius Kuhl

- 5 Säulen Modell von H.Petzold

- 3 cm und der Selbstwert

- …

A111FA70-061E-46AE-A691-3FF89436E02C.jpeg
bottom of page